Brauchst du Unterstützung?
Unser Team berät dich gerne zu den Themen beruflicher Wiedereinstieg, angepasster Arbeitsplatz oder stellt dir unsere Produkte und Dienstleistungen vor.
Am Anfang stand eine klare Vision: EISENHORN wollte Montageprozesse schaffen, die Effizienz und soziale Verantwortung verbinden. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen das Ziel, Produktionsschritte dort anzusiedeln, wo sie Sinn stiften – bei Institutionen mit geschützten Arbeitsplätzen.Was mit kleinen Vormontagegruppen begann, ist zu einer eingespielten Zusammenarbeit geworden. Seit 2023 entstehen in der Werkstatt der Technischen Montage in Schönbühl zentrale Komponenten des EISENHORN-Trainingsgeräts: Schlitten, Horn, Kolben und Griffstange, die Elemente, die das Produkt zum Herzstück eines vielseitigen Heimtrainings machen.
Die Entscheidung für die GEWA war strategischer Natur. Gründer Mike Schrag wollte Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt gezielt in den Produktionsprozess integrieren. Gleichzeitig sollte der industrielle Anspruch erhalten bleiben. Termintreue, Qualitätsbewusstsein und Flexibilität waren daher entscheidende Kriterien und Werte, die EISENHORN bei der GEWA in idealer Form vorfand.
Für EISENHORN bedeutet die Zusammenarbeit mit der GEWA weit mehr als die Auslagerung einzelner Arbeitsschritte. Die Nähe der Standorte schafft kurze Wege und eine enge Abstimmung. Dies sowohl organisatorisch wie auch menschlich. Dieser Umstand macht es möglich, dass Abläufe reibungslos ineinander greifen. «Es fühlt sich im Endeffekt so an, als wäre es ein Teil der eignen Infrastruktur» führt Mike Schrag von EISENHORN aus.
Besonders geschätzt wird die hohe Identifikation der GEWA-Mitarbeitenden mit der Marke EISENHORN. Wer am Produkt arbeitet, versteht dessen Anspruch und Qualität. Oft genügen wenige Worte, um ein Detail zu klären. Dieses gemeinsame Verständnis sorgt für Präzision, Termintreue und Vertrauen. So entsteht eine Partnerschaft, die sich durch Verlässlichkeit, Flexibilität und ein spürbares «Gspüri» für das Produkt auszeichnet.
Auch für die GEWA entfaltet der Auftrag eine besondere Wirkung. Mitarbeitende der Technischen Montage profitieren von anspruchsvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten, die technisches Verständnis und handwerkliche Genauigkeit erfordern.
Die Arbeit an einem hochwertigen Produkt wie dem EISENHORN schafft Stolz und Selbstwirksamkeit. Wer hier tätig ist, sieht unmittelbar, wie das eigene Können Teil eines markenstarken Produkts wird, das weltweit geschätzt wird.
Dann nimm mit mir Kontakt auf
Martin Bütschi
Leiter Technische Montage
Tel. 031 919 13 88