Brauchst du Unterstützung?
Unser Team berät dich gerne zu den Themen beruflicher Wiedereinstieg, angepasster Arbeitsplatz oder stellt dir unsere Produkte und Dienstleistungen vor.
Ziel der Kooperation von Licht+Raum AG war es, Montage-, Fertigungs- und Logistikprozesse effizient, nachhaltig und sozial verantwortlich zu gestalten. Mit dem Umzug nach Schönbühl im Sommer 2024 – ins selbe Gebäude wie die GEWA – wurden Produktionsabläufe räumlich und organisatorisch zusammengeführt und weiter optimiert.
Die Licht+Raum AG entschied sich bewusst, in der Schweiz zu produzieren – ein Bekenntnis zu Qualität und regionaler Wertschöpfung. GEWA übernahm zunächst einfache Konfektionierungs-arbeiten, die mit der Zeit komplexer wurden, und baute das Engagement schrittweise aus – inklusive gezielter Investitionen in Maschinen und Technik, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.Heute werden bei GEWA Aluminiumrahmen zugeschnitten, gebogen und montiert. Zudem werden Plexiglas- und Dibond-Elemente CNC-gefräst und gebohrt sowie die Leuchten komplett verdrahtet und montiert Drei Teams mit insgesamt 16 Mitarbeitenden und vier Personen in beruflichen Massnahmen sind aktuell für die Licht+Raum AG tätig – eine der grössten Kooperationen im Bereich Technische Montage.
Licht+Raum AG profitiert von der hohen Agilität und Investitionsbereitschaft der GEWA. Sämtliche Produktions- und Logistikprozesse erfolgen unter einem Dach – mit kurzen Kommunikationswegen, direktem Informationsfluss und persönlichem Austausch. Die langjährige Zusammenarbeit ermöglicht eine effiziente und verlässliche Auftragsabwicklung.
Die massgeschneiderten Leuchten entstehen auf Bestellung – mit einer Produktionszeit von vier bis sechs Wochen, beeindruckend effizient angesichts der hohen technischen Anforderungen und des beträchtlichen Auftragsvolumens. Die Produkte der Licht+Raum AG aus der GEWA-Fertigung finden ihren Einsatz unter anderem in Schulgebäuden, Spitälern und Pflegeinstitutionen.
GEWA bringt technisches Know-how, Flexibilität bei kurzfristig erhöhtem Auftragsvolumen und soziale Kompetenz ein. Die präzise Planung solcher Produktionsprozesse erfordert Erfahrung und vorausschauendes Denken – Qualitäten, die beide Partner in die Zusammenarbeit einbringen.
Das Resultat ist eine stabile Partnerschaft, die wirtschaftliche Effizienz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet und auf gegenseitigem Vertrauen basiert.
Integration ist bei GEWA gelebte Realität. Menschen mit besonderen Voraussetzungen arbeiten in modernen Teams Seite an Seite mit Fachpersonen. Der Austausch mit Licht+Raum AG erfolgt respektvoll, offen und lösungsorientiert.
«Die Arbeiten im Leuchtenbau sind abwechslungsreich und sinnstiftend. Dass ich die Menschen bei Licht+Raum AG persönlich kenne, bedeutet mir sehr viel», berichtet ein GEWA-Mitarbeitender.
Solche Erfahrungen fördern Motivation, Selbstvertrauen und den Stolz auf die eigene Leistung. Die langjährige Zusammenarbeit zeigt, dass soziale Integration und wirtschaftlicher Erfolg sich gegenseitig stärken.
Dann nimm mit mir Kontakt auf
Martin Bütschi
Leiter Technische Montage
Tel. 031 919 13 88